Winter

Machen Sie Ihre Füsse fit für die kalte Jahreszeit!






Aus der fussundgut-Praxis an der Fortunastrasse 3 in Wald spazieren die neuen Füsse mit Leichtigkeit direkt ins Leben...


Sommer 24_1
Sommer 24_2
Sommer 24_3
Sommer24_4



Lektüre-Tipp

Lese-Tipp: Marzahn mon amour

Sehr empfehlenswert! Dieses Buch habe ich mit viel Genuss in zwei Tagen verschlungen :-)


Klappentext: Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.

"Katja Oskamp braucht nicht viele Worte, um ein ganzes Leben zu erzählen. Normale Leute, ein kaum beachteter Ort - spektakuläre Geschichten." Bov Bjerg


(Verlag Hanser Berlin - Taschenbuch)

Fusspflege - Do-it-yourself


Mit regelmässigen Behandlungen bei FUSS UND GUT gönnen Sie Ihren Füssen dauerhaftes Wohlergehen. Ergänzend dazu hier einige Tipps, wie sie Ihren Füssen auch zwischendurch Gutes tun können.

Das Wohlfühl-Programm, ob bei mir oder bei Ihnen, beginnt mit einem Fussbad. Warmes Wasser, nicht zu heiss, regt die Durchblutung an und weicht harte Stellen auf. Pflegende Zusätze, Mineralien und Kräuter, wirken unterstützend. Baden Sie Ihre Füsse nicht länger als 10 bis 15 Minuten, da die Haut sonst zu weich und schrumpelig wird. Um Fusspilz zu vermeiden, ist es nach dem Baden wichtig, die Füsse gründlich, auch zwischen den Zehen, zu trocknen.

Durch die tägliche Dauerbelastung der Füsse bildet sich vor allem an den Fersen und Fussballen Hornhaut. Nach dem Einweichen im Fussbad kann sie mit einem Bimsstein oder einem Hornhautschwamm entfernt werden. Aber rubbeln sie nicht zu fest! Denn zu viel Druck kann dazu führen, dass sich neue Hornhaut bildet. Wenn Sie einen Hobel verwenden, sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, um nicht tieferliegendes Gewebe zu verletzen.

Damit die Füsse schön weich bleiben, empfiehlt sich tägliches Eincremen. Viele Fusscremes versorgen die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit Nährstoffen. Sie können das Wachstum neuer Hornhaut verlangsamen. Gegen Fussschweiss hilft nach der Reinigung und sorgfältigen Trocknung ein Fusspuder. Auch Fuss-Deosprays können helfen. Besonders wohltuend ist, das Eincremen mit einer Fussmassage zu kombinieren. Die Zehen einzeln massieren und dann den ganzen Fuss kräftiger bearbeiten - das lockert und entspannt die Muskeln.

Natürlich sollten Sie auch die Nagelpflege nicht ausser acht lassen. Nach dem Fussbad sind die Nagelhäutchen schön weich. Kürzen Sie die Nägel mit einem Knipser oder einer Feile und schieben Sie die Nagelhaut vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurück. Sobald Sie auch noch die alten Nagellack-Rückstände entfernt haben, steht einer Neubemalung Ihrer Fussnägel in den schönsten Farben nichts mehr im Wege!

Kennenlernrabatt

Kennenlern-Rabatt

Damit Sie sich von meiner Arbeit und meinem Können überzeugen können, gewähre ich Ihnen auf Ihrem ersten Besuch einen Kennenlern-Rabatt von 10 Prozent.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.